Vorweihnachtszeit genießen – Gemeinsam trotz Pandemie gegen die Einsamkeit

Vorweihnachtszeit genießen – Gemeinsam trotz Pandemie gegen die Einsamkeit

Die Corona-Pandemie ist nicht nur für Kliniken und Pflegeheime eine starke Belastung, sondern insbesondere auch für ältere Menschen, die allein leben. Gerade für ambulant tätige Leistungserbringer ist es wichtig, diese Menschen im herannahenden Corona-Winter nicht aus den Augen zu verlieren. Allerdings kann auch ehrenamtliche Arbeit einen wertvollen Beitrag leisten. Genau das tun die Leipziger Grünen Damen und Herren, die gemeinsam mit den Alltagsbegleiter*innen auch in diesem Jahr das Weihnachtsbasteln mitorganisiert und durchgeführt haben.

In vorangemeldeten Kleinstgruppen trafen sich die RubiN-Patienten unter der Leitung unserer erfahrenen Bastelanleiterin und Weihnachtsengelin Sonja Deubel, um gemeinsam für die Patienten des Leipziger Parkkrankenhauses und Herzklinikums Weihnachtskarten und Dekorationen herzustellen. In den kommenden Wochen werden die Ergebnisse der Aktion dort für eine kleine Spende zum Verkauf stehen.

Im Vordergrund steht dabei die gemeinsame Zeit. Emotionale Tiefschläge können jeden treffen, deshalb wollen wir mit kurzweiligen Aktionen entgegenwirken. Das ist unseren fleißigen ehrenamtlichen Helfern bestens gelungen. Wir bedanken uns ganz herzlich im Namen aller Teilnehmer!

Video: Bewegung in den eigenen vier Wänden

Video: Bewegung in den eigenen vier Wänden

Nach wie vor ist jeder angehalten, gut abzuwägen, ob ein Gang an die frische Luft wirklich sein muss. Das gilt umso mehr für Menschen im hohen Alter, die möglicherweise unter einer Vorerkrankungen leiden. Für sie stellt jeder Spaziergang oder Einkauf im Supermarkt ein Risiko dar, das es wenn möglich zu verhindern gilt. Dennoch sollte die Bewegung nicht zu kurz kommen. Schließlich leistet sie einen wertvollen Beitrag zur körperlichen und geistigen Fitness.

Unsere Sportgruppen, die sich immer großer Beliebtheit erfreut haben, können wir wegen der bekannten Infektionsgefahr zurzeit leider nicht durchführen. Deshalb bieten unsere ehrenamtlichen GeriNeTrainer seit kurzem Online-Sport an. In virtuellen Einzel- oder Gruppensitzungen erhalten unsere Senioren so eine Chance, zumindest einen Teil des üblichen Sportprogramms zu absolvieren. Außer eines Tablets oder Laptops mit Internetverbindung ist dafür keine besondere Ausstattung nötig.

So sieht der Online-Sport in der Praxis aus:

Wir sind sehr froh über das Engagement unserer GeriNeTrainer und über die rege Beteiligung unserer Senioren. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie aktiv mitmachen oder uns dabei unterstützen wollen. Gemeinsam können wir trotz Corona ein bisschen Normalität schaffen und für ausreichend Bewegung sorgen – auch in den eigenen vier Wänden!

Oster-Newsletter 2020

Oster-Newsletter 2020

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
sehr geehrte Damen und Herren,

auch in Zeiten von Corona wollen wir so gut wie möglich für unsere Patienten da sein. Wie das in der aktuellen Situation funktioniert, stellen wir in diesem Newsletter vor. Denn eins ist klar: Jetzt wird unser Engagement mehr denn je gebraucht! Danke, dass Sie uns dabei unterstützen.

Frohe Ostern – und bleiben Sie gesund!
Ihr GeriNet-Team

Wir Leipziger schaffen das!

Wir Leipziger schaffen das!

Die Ausgangsbeschränkung hat erhebliche Folgen für das körperliche und psychische Wohlergehen älterer Risikopatienten. Die rund 700 Patienten, die wir in Leipzig betreuen, werden deshalb in diesen Tagen von uns zu Hause angerufen. Dabei finden wir heraus, ob einschlägige Symptome abgeklärt werden müssen und wie wir sonst helfen können.

Für unsere Sportgruppen, die zurzeit natürlich ausfallen, organisieren wir Videokonferenzen für den gemeinsamen Sport zu Hause. Mit Patienten, die daran nicht teilnehmen können, bleiben wir telefonisch in Kontakt – oder sogar per Post. Niemand wird in dieser schwierigen Zeit im Stich gelassen!

Gerade für unsere älteren Risikopatienten ist es sehr wichtig, dass Infektionsketten unterbrochen werden. Mundschutzmasken sind in diesen Tagen knapp, deshalb haben unsere ehrenamtlichen Alltagsbegleiter und einige Grüne Damen und Herren mit unserem Team eine Mundschutz-Näherei gestartet. Mit wenigen Werkzeugen und Materialien kann jeder selbst einen Mundschutz nähen. Das Ergebnis versenden wir per Post an unsere 700 Risikopatienten.

Unsere Anleitung zum Nähen finden Sie hier:
Anleitung: Mundschutz nähen einfach gemacht

Video-Anleitung: Mundschutz nähen einfach gemacht

Video-Anleitung: Mundschutz nähen einfach gemacht

Lege den Stoff mit der rechten Seite auf den Tisch und los geht’s:

  • Stoff: 17 x 34 cm
  • Draht: 14 cm
  • Schrägband: 2 x 90cm, 2 x 11cm

Für die Herstellung eines Mundschutzes werden die folgenden Materialien benötigt:

Coronavirus: Sportgruppen finden nicht statt

Coronavirus: Sportgruppen finden nicht statt

Sehr geehrte Besucher, sehr geehrte Sportinteressierten,

zurzeit können unsere Gruppen nicht wie gewohnt stattfinden. Wir stehen in engem Kontakt mit den zuständigen Behörden und informieren Sie, wenn sich hierzu etwas ändern sollte.

Wenn Sie sich erkrankt fühlen, bitten wir Sie aus aktuellem Anlass dringend, bleiben Sie Zuhause und melden Sie sich telefonisch unter 0341/ 24825281 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@gerinet-leipzig.de.

Sie können uns auch per Videosprechstunde (elVi) erreichen. Hierfür kontaktieren Sie uns bitte per Email an info@gerinet-leipzig.de. Geben Sie dabei einfach zwei Terminwünsche mit an und Sie werden wenig später eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten zur elektronischen Visite (elVi) von uns erhalten.

Vielen lieben Dank
Ihr GeriNet-Team

13. Januar 2020: Neujahrsempfang der Grünen Damen und Herren

13. Januar 2020: Neujahrsempfang der Grünen Damen und Herren

Ehrenamtliche Helfer können im Krankenhaus einen wertvollen Beitrag leisten. Nicht in der unmittelbaren Gesundheitsversorgung, aber in der Begleitung von Patienten. Dieser Aufgabe haben sich die Grünen Damen und Herren verschrieben, die seit 2013 auch in Leipzig aktiv sind.

Am 13. Januar 2020 begingen die Grünen Damen und Herren in Leipzig ihren traditionellen Neujahrsempfang. Im Hörsaal des Helios Parkklinikums Leipzig wartete ein gemischtes Programm aus geselligen und informativen Inhalten auf die Freiwilligen. Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Insgesamt wurden sechs Mitglieder geehrt, die sich alle bereits seit fünf Jahren bei den grünen Damen und Herren engagieren. Die Pflegedirektionen des Helios Parkklinikums sowie des Helios Herzzentrums überreichten aus diesem Anlass Blumensträuße.

Alle Ehrenamtlichen erhielten außerdem den Leipziger Ehrenamtspass und eine Handkraftbox. Letztere enthält einfache alltagstaugliche Übungswerkzeuge, etwa eine Wäscheklammer, Gummibänder und einen, Schaumstoffball, welche zum Training der Handkraft eingesetzt werden können. Wie die Grünen Damen und Herren die Box einsetzen und damit die Alltagskompetenz von Senioren steigern können, wurde im Rahmen einer Schulungseinheit durch GeriNet demonstriert. Weitere Schulungen behandelten die Themen Hygiene und Reanimation.

Sowohl die symbolische Ehrung als auch das neu erlernte Wissen verleihen den Grünen Damen und Herren frischen Rückenwind für die weitere ehrenamtlichen Arbeit an den Leipziger Kliniken. Wir von GeriNet wünschen dabei weiterhin viel Freude!